Inhaltsverzeichnis
Stoploss - Take Profit - Trailing Stop
Normaler Stoploss (SL)
- Vor dem Trade stehen folgende drei Punkte fest:
- Einstiegspunkt
- Stoploss Punkt (SL)
- Take Profit Punkt (TP)
- Fester Abstand zum Level
- Bei Overnight
- Positionen werden ggf. „bestens“ geschlossen
- Ggf. manuell korrigieren, Gewinne absichern oder Verluste begrenzen
Hilfen zum finden der Punkte
- Unterstützungs- und Widerstandslinien
- Trendlinien und Trendkanäle
- Swing-Lows und Highs
- Indikatoren wie z. B. der „Moving Average“ (gleitender Durchschnitt)
- Psychologie und Martstimmung: Was machen andere wann und wo?
- CRV ok?
- Gibt es einen Vorteil?
- Lohnt das Risiko?
- WICHTIG: SL und TP werden aufgrund des Chartes gesetzt und nicht dem CRV angepasst!!!
SL und TP Grundsätzliches
- TP unterhalb einer Widerstandslinie oder oberhalb einer Unterstützungslinie setzen
- SL oberhalb einer Widerstandslinie oder unterhalb einer Unterstützungslinie setzen
- SL kurz unterhalb des Moving Average setzen
Normaler Take Profit (TP)
Trailing Stop (TS)
- Zieht SL-Level automatisch nach
- Verwendung möglichst in Trendmärkten, nicht bei Seitwärst-Bewegungen
- Soll Gewinne absichern oder Verluste zu begrenzen
- läuft immer nur in eine Richtung